Die schriftliche Einladung mit dem Plan-Programm (+ optionaler Ergänzung nach der Veranstaltung mit dem Bericht "Was-was-los")
Die Magie des Wiedersehens
Ein Klassentreffen ist mehr als nur ein gewöhnliches Event – es ist eine Zeitreise zu gemeinsamen Erlebnissen, Freundschaften und prägenden Momenten. Eine durchdachte Einladung weckt bei den ehemaligen Klassenkamerad*innen die Lust, diese Erinnerungen wieder aufleben zu lassen.
Gestalten Sie auf jeden Fall eine Einladung zur Veranstaltung, die sie im Idealfall im Format PDF an die Plan-Teilnehmer auch verteilen können.
Optionale Gestaltungsmöglichkeit:
Wenn die Veranstaltung dann stattgefunden hat, können Sie die ursprüngliche Einladung ergänzen um den "Was-war-los"- Bericht zur Veranstaltung.
Denken Sie daher bitte daran, bei der Veranstaltung ein paar geeignete Bilder zu machen, wie z. B. "ein aktuelles Gruppenfoto der Teilnehmer" um den Bericht dann dementsprechend gestalten zu können.
So entsteht dann auch ein schönes "Erinnerungs-Schriftstück" zur Veranstaltung.
Einladungen versenden
Obwohl viele heutzutage mindestens eine Social-Media-Plattform nutzen, ist das Verschicken von Einladungen aus Papier trotzdem die bessere Wahl. Es nutzt schließlich nicht jeder die gleichen Digitalen Plattformen und außerdem dient eine Einladung auch als Erinnerung. Die Einladungen sollten bestenfalls mindestens sechs Monate vor dem Termin versendet werden.
Besondere Einladungen gestalten
Von witzig bis gediegen reichen die Möglichkeiten, die Schulkameraden auf das bevorstehende Klassentreffen einzuladen. Werden vom Organisations-Team weder Kosten noch Mühen gescheut, ist es sicher eine pfiffige Idee, das Einladungsschreiben in Form einer Schultüte mit einigen Gummibärchen darin zu gestalten.
Mittels einer nostalgischen Schultafel oder aber in Gestalt eines „Blauen Briefes“ vermag man die ehemaligen Mitschüler für das bevorstehende Event zu begeistern. Selbstverständlich darf auch zur klassisch-schicken Einladungskarte gegriffen werden. Per Hand beschrieben, von einer Internetdruckerei hübsch gestaltet oder aber in Eigenregie designt – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Auf der Karte müssen einige W-Fragen beantwortet werden.
Wo die Veranstaltung, das Klassentreffen stattfindet ist indes ebenso wichtig wie die Uhrzeit und wer dazu einlädt. Damit das Organisations-Team die Tische reservieren und den Preis für eine eventuell geplantes Buffet mit dem Wirt aushandeln kann, braucht es genaue Informationen über die Teilnehmerzahl. Deshalb müssen die Ex-Mitschüler darum gebeten werden, über ihr Erscheinen oder Nicht-Erscheinen Bescheid zu geben. Eine kurze E-Mail, SMS oder ein Anruf reichen dafür aus. Deshalb fügt man sämtliche Kontaktdaten an die Grußformel an und bittet nochmals ausdrücklich um Rückmeldung.
Download weiterer Unterlagen und Infobroschüren (Freier Zugang)


Klassentreffen - Einladung zur Veranstaltung (Mustervorlage, Format PDF)
(Organisation eines Klassentreffens)
- sp_klassenkameraden_klassentreffen_einladung_muster.pdfKlassentreffen - Einladung zur Veranstaltung, Mustervorlage, Format PDF, Herausgeber: Amicas Wirtschaftsbilanz, 2 Seiten120 KB
Klassentreffen - Einladung zur Veranstaltung, Mustervorlage (Format MS-Word)
(Organisation eines Klassentreffens)
- sp_klassenkameraden_klassentreffen_einladung_muster.docxKlassentreffen - Einladung zur Veranstaltung, Mustervorlage, Format MS-Word, Herausgeber: Amicas Wirtschaftsbilanz, 2 Seiten180 KB