Verschiedene Lebens-abschnitte/-situationen/-ereignisse im Lebenszyklus eines Menschen erfordern meist eine Anpassung im Versicherungs- u. Finanzbereich der betroffenen Personen im Haushalt:
(= in welcher Lebensphase befinde ich mich, wie alt bin ich?).
..und wie wirkt sich das auf meine existenzielle Lebens- und Vorsorgeplanung aus, hinsichtlich der Zugehörigkeit zu Risikogruppen in der gesetzlichen Sozialversicherung nach Gefährdung - meist mit fehlenden Betragszeiten in der gesetzlichen Sozialversicherung?
Der Begriff "Lebensphasen" bezeichnet unterschiedliche Abschnitte im Leben eines Menschen, die durch charakteristische Merkmale und Entwicklungsaufgaben gekennzeichnet sind. Diese Phasen können sowohl biologisch als auch sozial unterschiedlich definiert sein und umfassen typischerweise
- Kindheit (Lebensphase),
- Personengruppe - "Kleinkinder, bis 6 Jahre" - (Risikogruppe)
- Personengruppe - "Kinder und Schüler" - (Risikogruppe)
- Jugend (Lebensphase),
- Personengruppe - "Studenten" - (Risikogruppe)
- Personengruppe - "Jugendliche" - (Risikogruppe)
- Personengruppe - "Lehrlinge" - (Risikogruppe)
- Personengruppe - "Junge Erwachsene" - (Risikogruppe)
- Erwachsenenalter (Lebensphase),
- Personengruppe - "Arbeitslose" - (Risikogruppe)
- Personengruppe - "Hausfrauen/-männer" - (Risikogruppe)
- Personengruppe - "Landwirte" - (Risikogruppe)
- Personengruppe - "Kredit- und Darlehensnehmer" - (Risikogruppe)
- Personengruppe - "Häuslbauer auf Kredit" - (Risikogruppe)
- Alter (Lebensphase)
- Personengruppe - "Pensionisten" - (Risikogruppe)
wobei diese weiter unterteilt werden können.
In diesen Lebens-abschnitten/-situationen/-ereignisse (28 Situationen) kann Ihr persönlicher Finanzcoach wertvolle Hilfe und Beratung leisten:
LS = Lebens-abschnitt/-situation (= dauert eher länger) bzw.
LE = Lebens-ereignis (= eher kurzfristiges Ereignis)
(Reihungsversuch nach Lebensablauf, chronologisch
- "Ich bin schwanger" - Schwangerschafts-Konzept (LS) - (tre)
- "Der Storch kommt" - Geburten-Konzept (LE) - (tre)
- "Ein Kind wächst heran" - Kinder-Konzept (LS) - (tre)
- "Die Schule beginnt" - Schüler-Konzept (LS) - (tre)
- "Ab jetzt bin ich mobil - mein erstes Moped" - Teenager(Moped)-Konzept (LE) - (tre)
- "Mein Führerschein - mein erstes Auto" - Lenker(Auto)-Konzept (LE) - (tre)
- "Ich gehe Studieren" - Ausbildungs(Studiums)-Konzept (LS) - (tre)
- "Ich gehe auf eine Privatschule" - Ausbildungs(Studiums)-Konzept (LS) - (tre)
- "Ich gehe nach dem Studium eine Weile in`s Ausland arbeiten" - Auslandspraktikum, Auslandssemester-Konzept (LS) - (tre)
- "Ich bin arbeitslos und auf Jobsuche" - Arbeitslosigkeits-/Jobsuche-Konzept (LS) - (tre)
- "Ich mache mich selbständig" - Selbständigkeits-/Unternehmensgründungs-Konzept (LS) - (tre)
- "Mein erster Job - mein erstes, selbstverdientes Geld" - Berufseinsteiger-Konzept (LS) - (tre)
- "Meine erste, eigene Mietwohnung" - Hausstands-Gründungs-Konzept (LS) - (tre)
- "Raus aus der Miete - Rein in mein Eigenheim" - Wohnungseigentums-Konzept (LS) - (tre)
- "Ich habe meinen idealen Lebenspartner gefunden" - Lebenspartner-Konzept (LE) - (tre)
- "Wir heiraten" - Ehe(Heirats)-Konzept (LE) - (tre)
- "Wir gründen eine Familie" - Familien-Gründungs-Konzept (LS) - (tre)
- "Wir trennen unsere Beziehung einvernehmlich" - Trennungs-/Scheidungs-Konzept (LE) - (tre)
- "Leider getrennt, was bleibt ist der Zahlungsauftrag" - Alimente-/Unterhaltszahlungs-Konzept (LS) - (tre)
- „Ich brauche im Falle schwerer Krankheit auch Unterstützung und Pflege“ - Schwere-Krankheit-Vorsorge-Konzept (LS) - (tre)
- "Berufs- u. Erwerbsunfähigkeit kann jeden treffen!" - Berufsunfähigkeits-Konzept (LS) - (tre)
- "Ich will so bald als möglich in Rente gehen, um meine Pension zu genießen“ - Frühpensions-Konzept (LS) - (tre)
- "Ich übernehme das Wohnungseigentum (Haus) meiner Eltern und muss meine Geschwister auszahlen" - Wohnungseigentums-Übernahme-Konzept (LE) - (tre)
- „Ich gehe in die wohlverdiente Pension“ - Pensions-Vorsorge-Konzept (LS) - (tre)
- "Ich brauche vielleicht im Alter Unterstützung und Pflege" - Pflege-Vorsorge-Konzept (LS) - (tre)
- „Ich brauche Hilfe und Unterstützung für die Pflege von Angehörigen“ - Pflege-Vorsorge-Konzept (LS) - (tre)
- "Ich will mein Vermögen rechtzeitig und steuerschonend vererben" - Erb-Vorsorge-Konzept (LE) - (tre)
- "Ich will in Ruhe und Frieden, sowie in geordneten Verhältnissen einmal diese schöne Welt verlassen" - Sterbe-Vorsorge-Konzept (LE) - (tre)
Lebens-abschnitte/-situationen/-ereignisse (mit erhöhtem Kapitalbedarf), (Begriffsbestimmung)
Unser Lebensweg - von der Geburt bis zum Tod führt uns erfahrungsgemäß in
LS = Lebens-abschnitte/-situationen (= dauert eher länger)
LE = Lebens-ereignise (= eher kurzfristige Ereignisse)
...die eine Anpassung der persönlichen, existenziellen Lebens- u. Vorsorgeplanung erfordern.
Es kommt oft zu einem erhöhten Kapitalbedarf, einer notwendigen Anpassung der Versicherungen bzw. Vorsorgen oder zu wesentlichen Änderungen in den Ansprüchen an die gesetzliche Sozialversicherung.
Download weiterer Unterlagen und Infobroschüren (Freier Zugang)


Serviceportal "Vorsorgeplan", Lebensabschnitte-/situationen/-ereignisse (mit erhöhtem Kapitalbedarf), Bildkatalog mit Prioritätenbewertung
- sp_vorsorgeplan_servicefolder_lebensabschnitte_prioritaetenbewertung_bildkatalog.pdfServiceportal "Vorsorgeplan", Lebensabschnitte-/situationen/-ereignisse (mit erhöhtem Kapitalbedarf), Bildkatalog mit Prioritätenbewertung, Servicefolder, 8 Seiten Herausgeber: Amicas Wirtschaftsbilanz,546 KB
Lebens-abschnitte/-situationen/-ereignisse (mit erhöhtem Kapitalbedarf) - Infoboxen

Berufsunfähigkeits-/Invaliditätspension (LS)
"Berufs- u. Erwerbs-unfähigkeit kann jeden treffen"
www.vorsorgeplan.at/schwangerschaft
Berufsunfähigkeits-Konzept (LS)
Weitere Lebens-abschnitte/-situationen/-ereignisse (mit erhöhtem Kapitalbedarf)